THW Jugend-Ausbildung

Die THW-Jugend hat das Ziel, ihre jugendlichen Mitglieder auf spielerische Art und Weise an die Technik des Technischen Hilfswerkes heranzuführen, ganz unter dem Motto der THW-Jugend: „spielend helfen lernen“. Ein Nebengedanke zur sinnvollen Beschäftigung der Jugendlichen innerhalb der THW-Jugendgruppe, ist der Gedanke zur Nachwuchsgewinnung für das THW.

Laut Dienstplan werden in regelmäßigen Abständen Ausbildungsveranstaltungen abgehalten. Hier erlernen die Junghelfer nicht nur THW-relevante Themen wie Seilkunde, Stegebau, Kartenkunde, Umgang mit OpenStreetMap, Ausleuchten von Einsatzstellen, Erste Hilfe, Transport von Verletzten, Holz- und Steinbearbeitung, es werden auch Spiele-, Film-, Bastel-, Grill- und Kameradschaftsabende veranstaltet. Gemeinsame Unternehmungen wie Zeltlager sind bei den Junghelfern besonders beliebt und bilden oft den Höhepunkt des Jahres.

Alle drei Jahre veranstaltet die THW-Jugend ein Bundesjugendlager, in dem sich ca. 3000-5000 Junghelfer treffen. Am Bundesjugendlager nehmen auch einige Gruppen der Jugendfeuerwehren teil, sowie ausländische Gruppen aus verschiedenen Ländern.

Veranstaltungsorte (1985-2024):

  • 1985 Oberschleißheim (Bayern)
  • 1987 Springe (Niedersachsen)
  • 1990 Schwaigern (Baden-Württemberg)
  • 1992 Gelsenkirchen (Nordrhein-Westfalen)
  • 1994 Mühldorf am Inn (Bayern)
  • 1996 Detmold (Nordrhein-Westfalen)
  • 1998 Pinneberg (Schleswig-Holstein)
  • 2000 Gunzenhausen (Bayern)
  • 2002 Bostalsee (Saarland)
  • 2004 Münsingen (Baden-Württemberg)
  • 2006 Wismar (Mecklenburg-Vorpommern)
  • 2008 Trier (Rheinland-Pfalz)
  • 2010 Wolfsburg (Niedersachsen)
  • 2012 in Landshut mit 4.000 Teilnehmern
  • 2014 auf dem Gelände des ehemaligen JHQ Rheindahlen in Mönchengladbach mit ca. 4.600 Teilnehmer
  • 2016 auf dem Gelände der Holstenhallen in Neumünster
  • 2019 in Rudolstadt mit 5.000 Teilnehmern
  • 2024 in Föhren bei Trier

 

Neben dem Bundesjugendlager nehmen einige THW Jugendgruppen im Rahmen der allgemeinen Jugendarbeit an dem internationalem Jugendprojekt Young Helpers on the Air - YHOTA teil, bei dem es darum geht, mit anderen THW-Jugendgruppen und Jugendgruppen anderer Hilfsorganisationen sowie Schulsanitätsdiensten während einer weltweiten „Funkparty“ Kontakt aufzunehmen, die Kommunikation miteinander und Freundschaften untereinander zu fördern.

Technische Ausbildungsthemen sollen (nach Ausbildungsrichtlinie THW-Jugend) ca. ein Drittel des Jahresprogrammes ausmachen, besonders großer Wert wird auf „allgemeine“Jugendarbeit gelegt.

Durch diese Aufteilung wird erreicht, dass den Jungehelfern die Arbeit und Aufgaben des THW vermittelt werden, aber auch dass die Junghelfer den Umgang miteinander in der Gruppe erlernen (allgemeine Jugendarbeit).

 

(Quelle: www.wikipedia.org)